Grundlagen der nachhaltigen Polsterpflege
Baumwolle, Leinen, Wolle und recycelte Kunstfasern reagieren unterschiedlich auf Feuchtigkeit, Hitze und Reibung. Wer die Faser kennt, wählt das passende Reinigungsmittel, vermeidet Schäden und trifft nachhaltige Kaufentscheidungen für langlebige, reparaturfreundliche Bezüge.
Grundlagen der nachhaltigen Polsterpflege
Regelmäßiges Absaugen mit HEPA-Filter, sanftes Ausbürsten der Nähte und punktuelles Entfernen frischer Flecken verhindern tiefsitzenden Schmutz. So sparen Sie Wasser, Chemie und Zeit, während Ihre Polster sichtbar länger frisch und widerstandsfähig bleiben.